Düngemittelanlagen stellen wichtige Ressourcen für die Versorgung mit Pflanzennährstoffen bereit und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der landwirtschaftlichen Produktivität. Angesichts der strengen Liefervereinbarungen in der Landwirtschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass Düngemittelanlagen kontinuierlich, effizient und vor allem sicher arbeiten. Jede Störung, wie z. B. ein Ausfall der Ausrüstung oder ein Sicherheitsvorfall, könnte die Produktion zum Stillstand bringen und zu verpassten Quoten und Lieferverzögerungen führen. Solche Unterbrechungen führen nicht nur zu finanziellen Verlusten, sondern können auch den Ruf des Werks und die Beziehungen zu den Kunden schädigen, die auf pünktliche Lieferungen für ihre landwirtschaftlichen Betriebe angewiesen sind.
Wie bei den meisten Industrieanlagen sind rotierende Maschinen das Rückgrat des Betriebs. Ammoniakkompressoren und Rotationsgranulatoren sind wichtige Maschinen für Düngemittel. Aufgrund ihrer kritischen Funktion in diesem Prozess der Düngemittelherstellung ist die Überwachung dieser Maschinen unerlässlich. Die Implementierung von Systemen zur Drehzahlüberwachung, zum Schutz vor Überdrehzahl und zur Schwingungsüberwachung ist der Schlüssel zur Betriebseffizienz, um sowohl die Betriebssicherheit als auch die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Überdrehzahlerkennung und Geschwindigkeitsüberwachung
Überdrehzahlerkennungssysteme dienen als Schutz, um zu verhindern, dass Maschinen die sicheren Betriebsdrehzahlgrenzen überschreiten. In der Düngemittelindustrie könnte ein Überdrehzahlereignis zu katastrophalen Ausfällen führen und die Produktion zum Stillstand bringen. Wird eine Überdrehzahl nicht erkannt, können sowohl das Personal als auch die Umgebung der Anlage gefährdet werden. Überdrehzahlerkennungssysteme sind so konzipiert, dass sie erkennen, wenn voreingestellte Geschwindigkeitsschwellen überschritten werden, und dementsprechend Notabschaltungen einleiten, um Anlagenschäden zu verhindern und das Unfallrisiko zu minimieren.
Drehzahlüberwachungssysteme wandeln Drehzahlsensoreingänge in hochpräzise Ausgänge zur Weiterverarbeitung um. Mehrkanalige Überwachungsgeräte können für Überwachungsfunktionen wie Rückwärtsdrehung, Schleichgang, Unterdrehzahl und Stillstand eingesetzt werden. In Umgebungen wie Düngemittelfabriken, in denen die Maschinen mit gefährlichen Materialien umgehen und präzise Bedingungen einhalten müssen, kann die Drehzahlüberwachung entscheidend sein, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, die Produktqualität zu erhalten und die Wahrscheinlichkeit von Unfällen zu verringern.
Erfahren Sie mehr: Die wichtige Rolle von Überdrehzahlschutz und Geschwindigkeitsüberwachungssystemen in Düngemittelanlagen »
Die Istec SpeedSys-Reihe umfasst sowohl Überdrehzahlerkennungssysteme (ODS) als auch Geschwindigkeitsüberwachungssysteme.
Die SpeedSys ODS-Reihe für SIL-zertifizierte Überdrehzahlerkennungssysteme, die ATEX-zertifiziert sind und Überdrehzahlereignisse für alle (kritischen) rotierenden Anlagen verhindern. Die SpeedSys Tachometer für ein- und mehrkanalige Drehzahlüberwachungsfunktionen.
- Erfahren Sie mehr über die SpeedSys ODS-Serie »
- Erfahren Sie mehr über die SpeedSys Tachometer-Serie »
Überwachung von Schwingungen
Die Schwingungsüberwachung ist eine weit verbreitete Methode der Zustandsüberwachung, die zur Bestimmung des Zustands rotierender Maschinen eingesetzt wird. Durch die periodische oder kontinuierliche Messung von Maschinenschwingungen lassen sich Veränderungen im Maschinenverhalten leicht erkennen. Schwingungen sind einer der ersten Parameter, die erkennbare Veränderungen aufweisen, wenn sich Maschinenausfälle oder -schäden in einem frühen Stadium der Entwicklung befinden. Abnormale Schwingungsmuster können auf verschiedene Probleme hinweisen, darunter Fehlausrichtung, Unwucht, Lagerverschleiß oder Rotorschäden; Probleme, die zu schweren Maschinenausfällen führen können, wenn sie nicht kontrolliert werden. Für kritische Maschinen in Düngemittelanlagen wie Kompressoren und Dampfturbinen ist die Schwingungsüberwachung für die frühzeitige Erkennung dieser Probleme unerlässlich. Durch die frühzeitige Erkennung dieser Anomalien können die Wartungsteams Korrekturmaßnahmen ergreifen, um Maschinenschäden zu vermeiden.
Mit neuen Entwicklungen, wie Cloud-fähigen Geräten zur Unterstützung der Fernüberwachung, wird die Schwingungsüberwachung auch für weniger kritische Maschinen zugänglich. Moderne Cloud-fähige Hardware wie das VibSys von Istec bietet ein erschwingliches Gerät zur Erfassung und Verarbeitung hochwertiger Schwingungsdaten, die in jeder bevorzugten Software-Suite analysiert werden können. Durch die Erschwinglichkeit und den geringen technischen Aufwand von VibSys wird das Spektrum der zu überwachenden rotierenden Maschinen erweitert. Mit VibSys ist dies nicht mehr nur auf kritische Maschinen beschränkt, sondern auch auf weniger kritische Maschinen wie Pumpen, Lüfter und Getriebe.
Erfahren Sie mehr: Die Bedeutung der Schwingungsüberwachung in Düngemittelfabriken »
Drehzahlüberwachung, Erkennung von Überdrehzahlen und Schwingungsüberwachung sind für die Betriebsbereitschaft und Sicherheit von rotierenden Maschinen von entscheidender Bedeutung. Dies ist besonders wichtig in Düngemittelfabriken, wo Fehlfunktionen zu katastrophalen Folgen führen können, z. B. zum Auslaufen von Chemikalien oder zu Explosionen.
Der in diesem Artikel erläuterte proaktive Ansatz verlängert nicht nur die Lebensdauer kritischer Maschinen, sondern minimiert auch das Risiko von Unfällen, die die Sicherheit des Personals gefährden, die Produktion unterbrechen oder zu gefährlichen Umweltvorfällen führen könnten. Sowohl SpeedSys als auch VibSys, die in diesem Artikel vorgestellt werden, tragen durch den Schutz von Personal und rotierenden Anlagen erheblich zu einer sichereren und nachhaltigeren Arbeitsumgebung bei.