SpeedSys 300
SpeedSys 300 ist ein SIL3-bewertetes Überdrehzahlerkennungssystem für rotierende Maschinen. Es bietet die Kernschutzschicht mit einer kompakten Architektur. Der geringe technische Platzbedarf und die Installation mit geringen Auswirkungen ermöglichen einen erweiterten Schutz für eine Vielzahl von Anwendungen.
SpeedSys 300 ist eine Zusammenarbeit zwischen vibro-meter® und Istec
Für SIL 2-Anwendungen besuchen Sie die SpeedSys 200 Seite »
Sehen Sie sich für Nicht-SIL-Anwendungen die SpeedSys Tachometer Serie an »
Sicherheit durch Design
Das einfache und robuste Design des SpeedSys 300 entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und zeichnet sich durch einfache Wartung und lange Testintervalle aus.
Beliebige Konfiguration
Das Überdrehzahlschutzsystem ist mit allen Sensortypen kompatibel und in jeder Umgebung einsetzbar, sodass es einfach zu installieren und nachzurüsten ist.
Umgekehrte Skalierbarkeit
SpeedSys 300 wurde für SIL3-Anwendungen entwickelt, kann jedoch auf jede Art von Anwendung zurückgefahren werden, von Abstimmungsstrukturen mit mehreren Modulen bis hin zu eigenständigen Konfigurationen.
„Das fortschrittlichste Überdrehzahlerkennungssystem für rotierende Maschinen“
Design Konzept
SpeedSys 300 ist als unabhängige Schutzschicht konzipiert. grundsätzlich einfach und robust sein. Es bietet schnellen und zuverlässigen Schutz für Geschwindigkeit und Beschleunigung und entspricht den Industriestandards.
Ein separates Überwachungsmodul kann hinzugefügt werden, um der Konfiguration umfangreiche Überwachungs- und Konnektivitätsfunktionen hinzuzufügen.
Konfigurationen
Anwendung
Die Systemarchitektur ist für eine Vielzahl von Anwendungen ausgelegt. Ein einzelnes Modul bietet eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für den Überdrehzahlschutz. Redundanz- und Abstimmungsstrukturen können für anspruchsvollere Anwendungen oder eine höhere Verfügbarkeit erstellt werden. Typische Anwendungen sind:
■ Wasserturbinen
■ Kompressoren und Pumpen
■ Aeroderivative gasturbinen
■ Gas- und Dampfturbinen
■ Marine Anwendungen
Features
Zertifizierte Sicherheit
SpeedSys 300 wurde entwickelt, um die Anforderungen für den SIL 3-zertifizierten Überdrehzahlschutz zu erfüllen. Es bietet schnelle Reaktionszeiten, lange Testintervalle und ausreichende Sicherheitsleistungen.
Erweiterte Selbstüberwachung
Das System umfasst einen kontinuierlichen Datenvalidierungsprozess, der einen genauen Betrieb und Proof-Test-Intervalle von 10 Jahren gewährleistet.
Isolierte Eingänge
Isolierte Eingänge machen separate Isolatoren oder Barrieren vor Ort überflüssig, reduzieren Fehlermodi und erhöhen die Sensorüberwachungsfunktionen.
System
System Eigenschaften
- SIL 3 zertifizierter Schutz
- 8 ms Systemantwortzeit
- 2 Sicherheitsrelais + 1 Sicherheitsanalog
- Geeignet für Hall-Effekt-, elektromagnetische oder Näherungssensoren
- automatisierter Proof-Test
- ATEX/IECEx Zone 0,1,2 (Ex ia) isolierte Eingänge
- Erweiterte Selbstüberwachung und Diagnose
- 10 Jahre Proof-Test-Intervall (typisch)
- Externe Abstimmung für redundante Konfigurationen
- Modbus
Standards
- API 670
- API 612
- IEC 61508, SIL 3
Unterstützung
Fragen Sie unsere Experten
Verwandte Artikel
FT3000 wurde vom OEM als veraltet angekündigt und durch SpeedSys ersetzt
Das FT3000-Überdrehzahlschutzsystem, das früher von der Jaquet Technology Group (jetzt: TE Connectivity) geliefert wurde, wurde vom Hersteller eingestellt. Seine Veralterung betrifft viele Endbenutzer, da der Jaquet FT3000 seit mehr als…
Was beschreibt der API-Standard 670 über Überdrehzahl-Detektionssystem?
Der API-Standard 670 ist ein Industriestandard und beschreibt unter anderem die Mindestanforderungen an ein Maschinenschutzsystem (MPS) zur Messung von Radialwellenschwingungen, Gehäuseschwingungen, Axialwellenpositionen, Wellendrehzahlen, Kolbenstangenabfällen und Phasenreferenzen. Überdrehzahl und kritische Maschinentemperaturen.…
Der Unterschied zwischen der SIL-Zertifizierung durch Design und der nachgewiesenen Verwendung
Endbenutzer, die (kritische) rotierende Maschinen bedienen, sind gesetzlich verpflichtet, ein geeignetes und überprüfbares sicherheitsinstrumentiertes System (SIS) zu implementieren. Mit dem Sicherheitsintegritätsgrad (SIL, IEC 61508), einer der bekanntesten Methoden zur Risikominderung,…