Die Bedeutung der markenunabhängigen Schwingungsanalyse für Windkraftanlagen

Die Bedeutung von Schwingungsmessungen kann sich für OEMs (Original Equipment Manufacturers) und Windturbinenbesitzer überschneiden, aber es gibt auch einige Unterschiede in ihren Perspektiven und Prioritäten. Faktoren wie vertragliche Vereinbarungen, Geschäftsziele und die Lebensphase der Windkraftanlagen beeinflussen diese Interessen. In diesem Artikel beschreiben wir die unterschiedlichen Interessen und warum es für Asset Manager, Betreiber und Windturbinenbetreiber wichtig ist, zusätzlich zu den Schwingungsdaten des OEMs unabhängige Schwingungsexpertise zu nutzen, um die Verfügbarkeit und Wartungseffizienz von Windturbinen zu optimieren.

Datendichte

Für Erstausrüster ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass die von ihnen produzierten Windturbinen von hoher Qualität und zuverlässig sind. Schwingungsmessungen in der Entwicklungsphase und während der Garantiezeit ermöglichen es ihnen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie auftreten, was zu Kosteneinsparungen und zur Wahrung ihres Rufs führen kann. Für diese Zwecke begnügen sich die OEMs oft mit einer relativ geringen Datendichte.

Als Vermögensverwalter, Betreiber oder Betreiber von Windkraftanlagen benötigen Sie jedoch eine viel höhere Datendichte. In einem früheren Artikel (Schwingungsüberwachung optimiert die Verfügbarkeit und Wartungseffizienz von Windkraftanlagen) haben wir bereits beschrieben, dass Asset Manager, Betreiber und Betreiber von Windkraftanlagen zwei Hauptziele haben: 1) Optimierung der Verfügbarkeit von Windkraftanlagen und 2) Durchführung einer möglichst kosteneffizienten Wartungsstrategie. Für diese beiden Ziele ist eine hohe Datendichte erforderlich, damit Schwingungsanalysten tiefer in die Daten eindringen und entstehende Probleme früher erkennen können.

Verfügbarkeit von Daten

Nicht alle Hersteller von Windturbinen sind gleichermaßen begeistert von der Freigabe von Schwingungsdaten, und aus der Sicht der Hersteller ist es verständlich, dass sie bei der Freigabe von Schwingungsdaten zurückhaltend sind. Schließlich könnten dadurch möglicherweise sensible Informationen über die Leistung und das Design ihrer Turbinen veröffentlicht werden.

Ohne die Seriosität der OEMs in Frage zu stellen, ist es für Asset Manager, Betreiber oder Betreiber von Windenergieanlagen ratsam, ihre Daten zu besitzen, mit denen eine markenunabhängige Schwingungsanalyse durchgeführt werden kann. In einem früheren Artikel haben wir bereits beschrieben welche Kosten durch Schwingungsüberwachung vermieden werden können Deshalb ist es unerlässlich, dass Sie selbst die Kontrolle über diese wichtigen maschinellen Erkenntnisse haben.

Auswertung der Daten

Schließlich kann es auch Unterschiede bei der Interpretation von Schwingungsdaten geben. Aus der Sicht und mit den Prioritäten eines Erstausrüsters können die Ergebnisse einer Schwingungsanalyse anders bewertet werden als aus der Sicht und mit den Prioritäten eines Anlagenverwalters, eines Betreibers oder eines Betreibers von Windkraftanlagen. Die letztgenannte Gruppe wird aufgrund ihrer betrieblichen Ziele wahrscheinlich kritischer sein. Aus Sicht der Dateninterpretation ist es daher auch für Asset Manager, Betreiber oder Betreiber von Windenergieanlagen ratsam, über eigene Daten zu verfügen, mit denen eine markenunabhängige Schwingungsanalyse durchgeführt werden kann.

Schwingungsanalysen für Windkraftanlagen

Istec bietet Schwingungsanalysen für Windparks an, die Aufschluss über den Zustand von Windkraftanlagen geben. Mit Europas größtem internen Team hochqualifizierter Schwingungsexperten unterstützen wir Manager (Betreiber) und Eigentümer von Windparks bei ihrer Aufgabe, ihre Windparks mit optimaler Leistung zu betreiben.