Es ist unerlässlich, die Funktion jedes einzelnen Bauteils eines Überdrehzahlschutzsystems zu überprüfen. Dies kann während der Installation, der Inbetriebnahme/des Turnarounds oder der Fehlerbehebung erfolgen. Da es sich hierbei um einen kritischen Prozess handelt und Ausfallzeiten kostspielig sind, ist ein solider Schritt-für-Schritt-Plan unerlässlich. Diese Checkliste gibt einen Überblick über die Schritte, die unternommen werden sollten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Sensoren, der Installation, des Systems und des Signals zu überprüfen.
Hinweis: Diese Checkliste ist Teil unseres Buches Drehzahl, das Sie kostenlos anfordern können . über diese Seite »
Überprüfung der Sensoren
Die folgenden Kontrollen können durchgeführt werden, wenn die Maschine angehalten hat und die Sensoren zugänglich sind:
1.1 Welche Art von Sensor wird verwendet?
1.2 Wie groß ist der Messbereich des Sensors?
- Maßnahme: Diese Informationen finden Sie im Datenblatt des Sensors.
- Maßnahme: Vergleichen Sie diese Informationen mit den Einstellungen des Überdrehzahlerkennungssystems.
2.1 Wie groß ist der maximal zulässige Abstand zwischen dem verwendeten Sensor und dem Polrad?
2.2 Wie wirkt sich dieser Abstand auf die Signalausgabe aus?
- Maßnahme: Diese Informationen finden Sie im Datenblatt des Sensors.
- Maßnahme: Messen Sie den Abstand zwischen dem Sensor und dem Polrad.
- Werkzeuge: Fühlerlehren oder eine andere Art von Tiefenmesswerkzeug.
3.1 Muss der Sensor in einer bestimmten Richtung in Bezug auf das Polrad ausgerichtet werden?
3.2 Wie groß ist der maximale Seiten- und Winkelversatz, der für diesen Sensor zulässig ist?
- Maßnahme: Diese Informationen finden Sie im Datenblatt des Sensors.
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Ausrichtung zwischen dem Sensor und dem Polrad.
4.1 Wie wird der Sensor an der Maschine montiert, d. h. durch das Lagergehäuse hindurch oder auf einer Halterung?
4.2 Wie starr ist dieser Aufbau?
4.3 Ist die Einrichtung ordnungsgemäß an einem festen Punkt der Maschine befestigt?
- Maßnahme: Überprüfen Sie den Einbau der Geschwindigkeitssensoren und die Steifigkeit der Halterung.
- Maßnahme: Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern der Halterungen und Sensoren fest angezogen sind.
- Werkzeuge: Schraubenschlüssel
5.1 Welche Form hat das Polrad?
5.2 Was ist das Modul des Polrades?
5.3 Wie hoch ist die Höhe der Zähne am Polrad?
- Maßnahme: Überprüfen Sie die Abmessungen des Polrads an der Maschine selbst oder anhand der entsprechenden Zeichnungen.
- Maßnahme: Vergleichen Sie die Abmessungen des Polrads mit den Spezifikationen des Sensors und des Überdrehzahlsystems.
Überprüfung der Installation
Die folgenden Kontrollen können bei laufender Maschine durchgeführt werden. Wenn jedoch ein erhöhtes Risiko besteht, sollte die Maschine angehalten werden, bevor diese Kontrollen durchgeführt werden.
1.1 Welche Art von Kabeln wird für die Übertragung der Signale von der Maschine zum Überdrehzahlerkennungssystem verwendet?
1.2 Wie ist die Erdung und Abschirmung aller Sensorkabel? Sind sie so angeschlossen, wie im Benutzerhandbuch des Überdrehzahlerkennungssystems beschrieben?
1.3 Gibt es eine klare Erdungsphilosophie mit einseitiger Abschirmung, um Erdschleifen zu vermeiden?
1.4 Überprüfen Sie die eindeutigen Unterschiede in der Installation zwischen PE, IE und IS.
- Maßnahme: Überprüfen Sie den Typ des Kabels, das von der Maschine in jedem Verteilerkasten zum Überdrehzahlsystem führt.
- Maßnahme: Wenn das Kabel bei der Messung der Überdrehzahl nicht abgeschirmt ist, sollten Sie dieses Kabel ersetzen.
- Maßnahme: Messen Sie den Widerstand, den Strom und die Spannung zwischen der Abschirmung und den zugehörigen Erdungsanschlüssen.
- Werkzeuge: Multimeter
2.1 Wie werden die Drähte in den Verteilerdosen abgeschlossen?
2.2 Sind die Klemmen richtig befestigt?
2.3 Werden die Aderendhülsen korrekt verwendet?
- Maßnahme: Überprüfen Sie jede Verteilerdose auf ordnungsgemäße Anschlüsse.
- Werkzeuge: Schraubenzieher
Überprüfung des Systems
1.1 Wie ist das Gerät konfiguriert?
1.2 Funktionieren alle Ein- und Ausgaben wie vorgesehen?
1.3 Welche Art von Abstimmungsstruktur wird verwendet?
- Maßnahme: Gehen Sie die Konfiguration des Überdrehzahlerkennungssystems durch und suchen Sie nach Anomalien und Abweichungen von seiner Standardfunktionalität.
- Aktion: Einspeisung eines Geschwindigkeitssignals (Simulation) in das Überdrehzahlsystem mit denselben Eigenschaften wie das tatsächliche Signal.
- Aktion: Prüfen Sie, ob sich die analogen und digitalen Ausgänge ändern, wenn bestimmte Werte erreicht werden.
- Maßnahme: Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Abstimmungsstruktur, indem alle logischen Kombinationen durchgespielt werden.
- Hilfsmittel: Konfigurationsprogramm des Überdrehzahlerkennungssystems, Geschwindigkeitssimulationsgerät und Multimeter
2.1 Wie wird das Überdrehzahlsystem an den Terminals verdrahtet?
2.2 Verfügt das System über eine interne Verkabelung?
- Maßnahme: Überprüfen Sie die gesamte Verkabelung am und im System auf korrekte Anschlüsse.
- Werkzeuge: Schraubendreher
Signalüberprüfung
Die folgenden Kontrollen zur Überprüfung des Signals können bei laufender Maschine durchgeführt werden:
1.1 Welche Form hat das Signal unmittelbar vor dem Eintritt in das Überdrehzahlerkennungssystem?
1.2 Ist auf dem eingehenden Signal ein Rauschen vorhanden?
1.3 Wie stabil ist die Spannungsversorgung des Sensors?
- Maßnahme: Messung der Form, des Rauschens und der AC- und DC-Pegel der eingehenden Drehzahlsignale während eines Hochlaufs und bei Nenndrehzahl.
- Maßnahme: Speichern Sie diese Daten zur späteren Verwendung.
- Maßnahme: Wenn Sie ein Überdrehzahlerkennungssystem austauschen, messen Sie zuerst die eingehenden Signale des alten Systems, bevor Sie das System austauschen.
- Werkzeuge: Oszilloskop
2.1 Wie verhalten sich die gemessenen Signalpegel zum Auslösepegel des Überdrehzahlerkennungssystems?
- Maßnahme: Messen Sie die AC- und DC-Pegel des eingehenden Signals und überprüfen Sie dies anhand der Konfiguration.
- Hilfsmittel: Oszilloskop und das Konfigurationsprogramm des Überdrehzahlerkennungssystems.
3.1 Wie stabil und gleichmäßig ist eine Umdrehung des Polrades?
3.2 Überprüfen Sie die Exzentrizität des Polrads bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
3.3 Verfügt das Polrad über geschlossene Magnetfelder?
- Maßnahme: Messen Sie die Exzentrizität in der Nähe des Polrades.
- Maßnahme: Messung der magnetischen Stabilität des Polrads mit einem Wirbelstrom-Wellenschwingungssensor am Polrad.
- Maßnahme: Messen Sie die Magnetfelder im Polrad, wenn die Maschine stillsteht und das Polrad zugänglich ist.
- Werkzeuge: Wirbelstrom-Wellenschwingungssensoren (falls bereits vorhanden) und ein Gauß-Meter.