SpeedSys 200 & 300 sind SIL-zertifizierte Überdrehzahlschutzsysteme für rotierende Maschinen. Die Systeme sind in hohem Maße an die wachsenden Marktanforderungen angepasst und stellen eine Herausforderung für übermäßig komplexe rackbasierte Systeme dar. Dieser Artikel beschreibt 5 Möglichkeiten, wie SpeedSys den Markt für Überdrehzahlschutz verändert.
Lesen Sie mehr über das SpeedSys 200 (SIL2) »
Lesen Sie mehr über das SpeedSys 300 (SIL3) »
1. Kompakte Architektur
Der SpeedSys zeichnet sich durch eine kompakte Architektur aus und bietet dennoch einen hochintegrierten Überdrehzahlschutz. Durch die Beibehaltung des Kerns des Überdrehzahlschutzes war Istec in der Lage, ein DIN-Schienen-Gehäuse zu verwenden, im Gegensatz zur traditionellen, 19"-Rack-basierten Architektur, die den aktuellen Überdrehzahlmarkt hauptsächlich besetzt.
Da die Nachfrage nach einem Überdrehzahlschutz mit hoher Integrität (SIL-Einstufung) wächst und sich auf ein breiteres Spektrum von Maschinen erstreckt, entsteht der Bedarf an einem kompakteren, jedoch skalierbaren und modularen System. Dies ist Teil der Philosophie hinter dem SpeedSys: zu schützen, was bisher ungeschützt blieb, sowohl große als auch kleine, kritische und unkritische rotierende Maschinen. Die kompakte Architektur des SpeedSys ermöglicht ein breit einsetzbares Überdrehzahlschutzsystem mit geringen technischen Auswirkungen.
2. SIL und Proof-Testing
SpeedSys ist von Haus aus SIL-zertifiziert und nicht in der Praxis bewährt. Der Unterschied zwischen den beiden Zertifizierungsmethoden zeigt sich in der erforderlichen Prüfhäufigkeit zur Aufrechterhaltung der SIL-Einstufung und der Möglichkeit, Änderungen oder zukünftige Produktaktualisierungen vorzunehmen.
Lesen Sie mehr über den Unterschied zwischen der SIL-Zertifizierung by design und proven in use »
Systeme, die durch nachgewiesene Nutzung zertifiziert sind, erfordern jahrelange Nutzungsdaten und eine hohe Prüfhäufigkeit, um ihre SIL-Einstufung zu erhalten. Änderungen am System führen dazu, dass diese Nutzungsdaten und damit auch die SIL-Zertifizierung ungültig werden. Dies könnte sogar zu einer plötzlichen Obsoleszenz führen. Das zertifizierte Sicherheitskonzept des SpeedSys zeichnet sich durch eine fortschrittliche Selbstüberwachung aus, die ein Prüfintervall von mindestens 10 Jahren ermöglicht und als solide Grundlage für künftige Entwicklungen in der Produktlinie dient.
3. Finanziell wettbewerbsfähig
Komplexe rack-basierte Systeme sind für weniger kritische oder kleinere Maschinen oft überdimensioniert und daher finanziell nicht zu rechtfertigen. Je nach gewünschter Abstimmungsstruktur kann das SpeedSys als Standalone-System (1oo1) oder mit bis zu drei Modulen in verschiedenen Abstimmungskonfigurationen für jede Anwendung eingesetzt werden. Dies erhöht die finanzielle Effizienz und die Anwendbarkeit auf Maschinen im Vergleich zu rackbasierten Systemen. Ein System, das zu allen rotierenden Geräten passt, mit effizienterem Ersatzteilmanagement und geringerem Wartungsbedarf.
4. Umfassende Unterstützung
SpeedSys unterscheidet sich von anderen Übergeschwindigkeitsschutzsystemen nicht nur in technischer und finanzieller Hinsicht, sondern auch durch seine hervorragende Benutzerfreundlichkeit und den strukturierten Support. Das System wird mit einer umfangreichen kostenlosen Online-Schulungsumgebung geliefert, die auch Anleitungsvideos zur Software und Produktnutzung enthält.
Die Möglichkeit, das Produkt zu registrieren, ermöglicht anwendungsspezifische Unterstützung durch unsere (Über-)Geschwindigkeitsspezialisten und bietet Zugang zu wertvollen E-Learning-Kursen, der neuesten Software, Best Practices und anderen wertvollen Inhalten. Das wachsende globale Partnernetzwerk von Istec bietet lokalen Support.
5. Ersatzlösung
Die zunehmende Veralterung und die allgemeine Abkündigung von Überdrehzahlschutzsystemen durch mehrere OEMs erfordert eine Ersatzlösung. SpeedSys ist für die einfache Nachrüstung eines bestehenden Überdrehzahlschutzsystems konzipiert, um die Auswirkungen auf die Infrastruktur des Kunden zu minimieren. Der kleine und skalierbare Aufbau des SpeedSys ermöglicht eine einfache Nachrüstung, die an die vorhandene Messanordnung angepasst werden kann. SpeedSys arbeitet mit den drei wichtigsten Sensortypen (Hall-Effekt, VR und Proximity) und verfügt über integrierte Isolatoren, die in jede bestehende Sensorinfrastruktur integriert werden können.
Möchten Sie mehr über das SpeedSys erfahren? Besuchen Sie die Produktseite »