Bei der zustandsorientierten Instandhaltung wird eine Maschine gewartet, wenn Messungen ergeben, dass Teile ausgetauscht werden müssen. Durch die Durchführung regelmäßiger Messungen an Maschinen kann ein Trend über den Zustand einer Maschine und ihrer Teile gebildet werden. Andere Bezeichnungen für diese Form der Wartung sind vorausschauende Wartung und zustandsabhängige Wartung.
Vorteile der zustandsorientierten Instandhaltung
Die Vorteile der zustandsorientierten Instandhaltung liegen in erster Linie in finanziellen Vorteilen in Form von Einsparungen und der Vermeidung von Produktionsstopps. Unerwartete Ausfallzeiten einer kritischen Maschine, die zu einem Produktionsstopp führen, führen zu erheblichen Einnahmeverlusten. Die Hauptaufgabe des Wartungspersonals besteht darin, dies zu verhindern.
Eine Möglichkeit, das Risiko eines unerwarteten Stillstands zu verringern, ist der präventive Austausch von Maschinenteilen nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden. Dies bedeutet jedoch auch, dass Teile, die noch ordnungsgemäß funktionieren, ausgetauscht werden müssen. Die Zustandsüberwachung von Maschinen kann dies besser steuern.
Überwachung des Maschinenzustands
Bei der Maschinenzustandsüberwachung(engl. Condition Monitoring) werden Daten erhoben, um festzustellen, wann Teile ausgetauscht werden müssen. Es gibt mehrere Methoden, um diese Daten zu erhalten, und je nach Maschine kann bestimmt werden, welche Methode(n) verwendet werden.
Formen der zustandsorientierten Instandhaltung
In der Branche gibt es drei gängige Methoden, um Einblicke in den Zustand einer Maschine zu erhalten.
Schwingungsanalyse
Vibrationen in einer rotierenden Maschine sind normal, und solange sich diese Vibrationen innerhalb der festgelegten Grenzwerte bewegen, gibt es keinen Grund zur Sorge. Wenn diese Schwingungen jedoch die Grenzwerte überschreiten, kann dies zu erheblichen Folgeschäden an der Ausrüstung und zu unsicheren Situationen für das Personal führen.
Indem er die Schwingungen einer Maschine regelmäßig misst und analysiert und feststellt, bei welchen Frequenzen die Schwingungen zunehmen, kann ein Schwingungsspezialist analysieren, wo Probleme auftreten und feststellen, wann welche Teile ausgetauscht werden müssen. Außerdem kann ein verschlissenes Teil wie ein Lager auch durch andere Ursachen wie Unwucht oder Ausrichtungsfehler entstehen. Die Durchführung von Schwingungsmessungen ist daher eine Spezialarbeit und erfordert viel Erfahrung, um die richtige Beratung zu geben.
Infrarot-Thermografie
Auch Wärmemessungen mittels Infrarot-Thermografie können Aufschluss über den Zustand einer Maschine geben. Sie können sich vorstellen, dass bei Reibungen in einer Maschine Wärme erzeugt wird. Durch periodische Messungen können Erkenntnisse darüber gewonnen werden, welche Teile bestimmte Grenzwerte überschreiten und damit
Ölanalyse
Die Kompatibilität zwischen Öl und Maschinen ist sehr wichtig für die Qualität und Lebensdauer von Maschinen. Durch die Durchführung von Ölanalysen erhält man einen detaillierten Einblick, ob alle mit dem Öl zusammenhängenden Aspekte noch angemessen sind. Ist das Öl noch von ausreichender Qualität oder ist es verunreinigt? Stimmt die Menge?