6 Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem VM600Mk2 und seinem Vorgänger

 

Wir stellen vor: Vibro-Meter VM600Mk2: Maschinenschutz- und Zustandsüberwachungssystem

Meggitt Vibro-meter hat kürzlich das VM600Mk2 auf den Markt gebracht, die zweite Generation des Maschinenschutzsystems VM600. Dieses neue System stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger dar, der vor mehr als 20 Jahren eingeführt wurde. In diesem Artikel werden wir die 6 wichtigsten Unterschiede zwischen dem VM600 und dem VM600Mk2 hervorheben.

Zur VM600Mk2 Produktseite gehen »

Integrierter Schutz und Überwachung

Ein wesentlicher Unterschied ist die Integration von Schutz und Zustandsüberwachung durch das neue MPC4Mk2-Modul und das E/A-Modul, das integrierten Schutz und Zustandsüberwachung ohne Beeinträchtigung der Cybersicherheit bietet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines XMV16-Moduls zur Unterstützung der Zustandsüberwachungsfunktionen. Die Integration bietet mehrere Vorteile:

  1. Es beseitigt die Probleme der Datenungleichheit, die bei zwei getrennten Signalverarbeitungspfaden und Alarmverarbeitungspfaden auftreten. Alarme und Daten werden perfekt zwischen der Zustandsüberwachung und der Schutzumgebung synchronisiert.
  2. Es beschleunigt den Konfigurationsprozess, da die Konfigurationselemente, die sowohl für das Schutz- als auch für das Zustandsüberwachungssystem gelten, nicht mehr doppelt vorhanden sein müssen.
  3. Die MPC4-Schutzmodule sind nicht erforderlich, um ein VM600-Rack ausschließlich für die Zustandsüberwachung zu nutzen. Mit dem XMV16-Modul kann dann ein effektives Condition Monitoring-System mit 16 Kanälen pro Rack-Steckplatz aufgebaut werden. Dies kann eine Ergänzung zu bestehenden Schutzsystemen von Drittanbietern für Kunden sein, die umfassende Analysemöglichkeiten wünschen und die VibroSight-Software integrieren möchten.

SIL 2 durch Konstruktion

Eine weitere bedeutende Verbesserung ist die SIL 2-Zertifizierung, für die die VM600Mk2 entwickelt wurde. Die erste Generation der VM600 erreichte die SIL 2-Zertifizierung nach jahrelanger Nutzung, aber die MPC4Mk2 und RLC16Mk2 der VM600Mk2wurden für die SIL 2-Zertifizierung entwickelt. Überwachungsmodule wie das XMC16 und XMV16 benötigen keine SIL-Zertifizierung.

Erfahren Sie, wie sich SIL by design von proven-in-use unterscheidet »

Verbesserte Relaisfunktionen

Das VM600Mk2 bietet außerdem verbesserte Relaisfunktionen.

  1. Die Relais in den Modulen RLC16Mk2 und MPC4Mk2 sind jetzt für einen besseren Umweltschutz epoxidversiegelt.
  2. Die MPC4Mk2-Module haben jetzt 5 statt 4 Relais, wobei das fünfte für die Anzeige von Modulfehlern vorgesehen ist.
  3. Jedes SPDT-Relais bietet jetzt Verdrahtungskontakte für die Positionen "Normalerweise offen" (NO) und "Normalerweise geschlossen" (NC).
  4. Normal erregter und normal nicht erregter Betrieb von Relais kann jetzt über Software statt über Hardware-Jumper konfiguriert werden.

Verbesserte Cybersicherheit

Die Cybersicherheit der VM600Mk2 wurde erheblich verbessert. Die neue MPC4Mk2-Karte verwendet eine andere Softwareumgebung für Änderungen an den Schutzfunktionen als an den Zustandsüberwachungsfunktionen, wodurch sichergestellt wird, dass Zustandsüberwachungs- und Sicherheitsfunktionen strikt getrennt sind, obwohl die neue MPC4-Karte sowohl Schutz- als auch Überwachungsfunktionen aufweist. Ein Fehler, der nur in den Zustandsüberwachungsbereichen der MPC4Mk2-Karte auftritt, kann die Schutzfunktionen nicht beeinträchtigen. Das neue Design ermöglicht es dem Schutzsystem, Messungen und Alarmzustände mit der Zustandsüberwachungsumgebung zu teilen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Physikalische Sicherheitsmaßnahmen, wie ein physisches Schloss am MPC4Mk2-Modul und ein passwortgesteuerter Zugang, bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Verbesserte Konfigurationssoftware

Das VM600Mk2 wird außerdem mit einer völlig neuen Konfigurationssoftware geliefert, die die Konfigurationszeit erheblich verkürzt. Das System, seine Module und die Rack-Slot-Verteilung werden grafisch dargestellt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Die Einfachheit und Vielseitigkeit des VM600Mk2

Das VM600Mk2 bewahrt und erweitert die Einfachheit der Plattform der ersten Generation und macht separate XMV16-Module überflüssig, wenn kombinierte Schutz- und Zustandsüberwachungsfunktionen erforderlich sind. Das MPC4Mk2 enthält fünf Relais, was bedeutet, dass die meisten Anwender kein separates Relaismodul (RLC16Mk2) für eine ausreichende Anzahl von Relais benötigen. Das System besteht aus nur drei Modultypen, was zu einem einfachen und effizienten System führt.

Ihr Schwingungsexperte

Durch die Kombination der hochmodernen Technologie von Vibro-metermit unserer Kompetenz in der Zustandsüberwachung bieten wir unseren Kunden fortschrittliche Lösungen für die Schwingungsanalyse. Unser Engagement für Spitzenleistungen stellt sicher, dass wir nicht nur hochwertige Daten liefern, sondern auch aufschlussreiche Analysen anbieten, die unseren Kunden helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Maschinen zu treffen. Unser Team von zertifizierten Schwingungsanalytikern ist hochqualifiziert und erfahren in der Analyse von Schwingungsdaten, um potenzielle Maschinenprobleme in einem frühen Stadium zu erkennen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Unser oberstes Ziel ist es, unseren Kunden eine Lösung anzubieten, die alle Aspekte der Schwingungsanalyse umfasst, von der Datenerfassung bis zur fachkundigen Analyse und Unterstützung.

Lesen Sie mehr über unseren Schwingungsanalyseservice »