Unsere Experten schreiben interessante Artikel über neue Entwicklungen, ihre Erfahrungen und Bildungsfälle in unserem Wissensblog.
6 wichtige Unterschiede zwischen dem VM600Mk2 und seinem Vorgänger.
Vorstellung des Vibro-meter VM600Mk2: Maschinenschutz- und Zustandsüberwachungssystem Meggitt Vibro-meter hat kürzlich das VM600Mk2 vorgestellt, die zweite Generation ihres Maschinenschutzsystems VM600. Dieses neue System ist ein bedeutendes Upgrade gegenüber seinem…
Kundenreferenz Windunie: Vibrationsüberwachung und -analyse
Vibrationsüberwachung und -analyse an Windturbinen in den Niederlanden Windunie ist eine Zusammenarbeit zwischen den Eigentümern von Windturbinen in ganz den Niederlanden. Die Garantie einiger Windturbinen in einem ihrer Windparks lief…
Kundenreferenz Thyssengas: Ersatz des Überdrehzahlschutzsystems
Überdrehzahlprüfung von Überdrehzahlerkennungssystemen (ODS) und Austausch von Jaquet FT3000 ODS durch Meggitt SpeedSys 300 ODS in einer Gaskompressorstation in Deutschland Thyssengas ist einer der führenden Gasfernleitungsnetzbetreiber in Deutschland. In ihrem…
Kundenreferenz Vattenfall: Austausch des Überdrehzahlschutzsystems
Das Ersetzen eines Jaquet FT3000 ODS durch ein SpeedSys 200 ODS in einem STEG-Wärmekraftwerk Vattenfall betreibt ein STEG (Dampf- und Gasturbine) Wärmekraftwerk in den Niederlanden. In diesem WKK treibt eine…
Erklärt: Abstimmungsstrukturen in Überdrehzahlschutzsystemen
Die Abstimmung in Bezug auf Überdrehzahlschutzsysteme kann durch die Anzahl der Sicherheitsschleifen definiert werden, die bei erkannter Überdrehzahlsituation in den sicheren Zustand wechseln sollen. Die gewünschte Abstimmungsstruktur hängt von der…
Anwendungshinweis: RecipSys 200
Überwachung des Verschleißes des Kolbenringe an einem 4-Zylinder-Kolbenkompressor Kolbenkompressoren sind in einer Vielzahl von Branchen wie (Petro-) Chemie, Energie sowie Öl und Gas von entscheidender Bedeutung. Kolbenverdichter sind im Vergleich…
FT3000 wurde vom OEM als veraltet angekündigt und durch SpeedSys ersetzt
Das FT3000-Überdrehzahlschutzsystem, das früher von der Jaquet Technology Group (jetzt: TE Connectivity) geliefert wurde, wurde vom Hersteller eingestellt. Seine Veralterung betrifft viele Endbenutzer, da der Jaquet FT3000 seit mehr als…
Was beschreibt der API-Standard 670 über Überdrehzahl-Detektionssystem?
Der API-Standard 670 ist ein Industriestandard und beschreibt unter anderem die Mindestanforderungen an ein Maschinenschutzsystem (MPS) zur Messung von Radialwellenschwingungen, Gehäuseschwingungen, Axialwellenpositionen, Wellendrehzahlen, Kolbenstangenabfällen und Phasenreferenzen. Überdrehzahl und kritische Maschinentemperaturen.…
Istec öldichte Lagertemperatursensoren
Bevorzugen Sie eine PDF-Version dieses Whitepapers? Klick hier » Ein vollständig öldichtes Lagertemperatursensor-Sortiment zur Vermeidung von Ölleckagen Temperatursensoren werden in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt und halten oft rauen Prozessbedingungen stand.…
Fallstudie AVR: Ersetzen eines Bently Nevada BN3500 durch ein Istec SpeedSys 200 Überdrehzahlschutzsystem
AVR ist darauf spezialisiert, verschiedene Arten von Restabfällen zu verarbeiten und diese Abfälle in Energie und Rohstoffe für Haushalte und Unternehmen umzuwandeln. In ihrem Werk in Botlek (Rotterdam) betreiben sie…