Wartung und Validierung von Überdrehzahl-Überwachungssystemen in turbinengetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Blöcke)

Viele [urlparam param="jt" default="managers"] sind sich ihrer Verantwortung nicht bewusst, das Überdrehzahlschutzsystem von turbinengetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) regelmäßig zu prüfen und zu validieren. In der Praxis wird dies (häufig) nicht getan. Die Zuverlässigkeit des Systems ist jedoch entscheidend für die Sicherheit des Personals und die Verfügbarkeit der Maschine. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die funktionale Sicherheit (SIL) und damit auch die Nachfrage nach dediziertem externen Fachwissen. Istec verfügt über ein Team von Spezialisten für Überdrehzahlschutzsysteme, die vor Ort ansässig sind und den Endanwendern einen schnellen, zugänglichen und markenunabhängigen Service bieten.

Verantwortung des Endnutzers

Auch wenn Überdrehzahlschutzsysteme vom Hersteller (OEM) mit einer SIL-Zertifizierung geliefert werden, liegt es in der Verantwortung des Endanwenders, die Integrität des Systems zu erhalten. Der Hersteller gibt das erforderliche Prüfintervall in der Systemdokumentation an. Aufgrund von Markenabhängigkeit, Unzugänglichkeit und mangelnder lokaler Präsenz bieten die Hersteller dieser komplexen Überdrehzahlschutzsysteme jedoch häufig nicht den vom Endanwender geforderten Service an.

"Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Übergeschwindigkeitsschutzsystem getestet?"

 

Der Full-Service-Standard; Istec ResponseTM

Istec ResponseTM ist ein einzigartiges Servicekonzept für Schutz- und Überwachungssysteme von rotierenden Maschinen. Mit Istec ResponseTM können Wartungsteams die Inbetriebnahme und Prüfung dieser komplexen Systeme an ein Team von zertifizierten Spezialisten übertragen, wobei Zugänglichkeit und Flexibilität im Mittelpunkt stehen.

Lesen Sie mehr über Istec ResponseTM »   

Istec bietet Full-Service-Outsourcing für die Implementierung und Wartung fortschrittlicher SIL-zertifizierter Überdrehzahlschutzsysteme und maximiert gleichzeitig die Sicherheit und Verfügbarkeit von KWK-Anlagen. Mit einem engagierten Team von lokal ansässigen zertifizierten Spezialisten bietet Istec einen schnellen, zugänglichen und markenunabhängigen Service für Endanwender.

Funktionale Sicherheit/SIL-Proof-Tests

Um die Richtlinien zur funktionalen Sicherheit (SIL) zu erfüllen, müssen Proof-Tests durchgeführt werden. Die Ingenieure für funktionale Sicherheit von Istec können diese Tests vor Ort mit speziellen Simulationsgeräten durchführen, um die Integrität des Systems zu gewährleisten.

Lesen Sie hier mehr »

Inbetriebnahme & Turnarounds

Istec bietet Inbetriebnahme- und Turnaround-Services für Überdrehzahlschutzsysteme und Sensoren. Unsere Ingenieure können das System validieren und, falls erforderlich, seine Konfigurationen anpassen.

Unterstützung bei Obsoleszenz

Zahlreiche KWK-Anlagen sind durch Überdrehzahlschutzsysteme geschützt, die vom Hersteller für veraltet erklärt wurden. Dies hat zur Folge, dass Ersatzteile knapp werden und der Hersteller nicht mehr die nötige Unterstützung bieten kann, um das System weiterhin sicher und funktionsfähig zu betreiben. Zu diesen Systemen gehören:

  • Jaquet FT3000
  • Bently Nevada 3500/53M
  • CCC Guardian (vorherige Generation)
  • Woodward ProTech (vorherige Generation)

Istec begleitet Übergangsprojekte zu modernen Systemen, indem es 1:1-Austauschlösungen mit geringen technischen und finanziellen Auswirkungen anbietet. Ein Beispiel für einen 1:1-Austausch für den Jaquet FT3000 »

 

Lesen Sie mehr über das SIL 2-System; SpeedSys 200 »
Lesen Sie mehr über das SIL 3-System; SpeedSys 300 »


Auch interessant: